- Mantelstoff
- Mạn|tel|stoff, der:bes. für Mäntel geeigneter Stoff.
* * *
Mạn|tel|stoff, der: bes. für Mäntel geeigneter Stoff.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Eskimo — Ẹs|ki|mo I 〈m. 6 oder m.; , ; z. T. als diskriminierend empfundene Bez. für〉 Inuit II 〈n.; ; unz.〉 die Sprache der Inuit; Sy Eskimosprache III 〈m. 6〉 nach den Eskimos (I) benannter schwerer Mantelstoff [<frz. esquimau; weitere Herkunft… … Universal-Lexikon
Militärische Ausrüstung im Ersten Weltkrieg — Dieser Artikel behandelt als Übersicht die militärische Ausrüstung der Infanterie im Ersten Weltkrieg. Erst seit dem Burenkrieg (1899–1902) begannen sich, angeregt durch die Khaki Uniform der British Army, Felduniformen in gedeckten Farben und… … Deutsch Wikipedia
Floconné — Flo|con|né 〈[ ne:] m. 6; unz.; Textilw.〉 dicke, weiche, aufgeraute Stoffart [frz., „geflockt“; zu flocon „Flocke“] * * * Floconné [französisch »geflockt«, zu flocon »Flocke«] der, (s)/ s, schwerer Mantelstoff, Flausch. * * * Flo|con|né [flokɔ … Universal-Lexikon
Glencheck — Glen|check 〈[glɛ̣ntʃɛk] m. 6; Textilw.〉 Gewebe mit einem Muster aus feinen Streifen, die in Karos verlaufen * * * Glen|check [ glɛnt̮ʃɛk ], der; [s], s [engl. glencheck, aus: glen = Tal (im schott. Hochland) u. check = Karomuster, eigtl. = Stoff… … Universal-Lexikon
Côtelé — Cô|te|lé [kotə le: ], der; [s] s [frz. côtelé = gerippt, zu: côte = Rippe < lat. costa]: Kleider od. Mantelstoff mit feinen Rippen: C. aus Wolle mit Synthetik. * * * Cotelé [kotə le; französisch »Rippenstoff«] der, s/ s, Kleider , Mantel und … Universal-Lexikon
Paul Poiret — Paul Poiret, 1913 Paul Poiret (* 20. April 1879 in Paris; † 28. April 1944 ebenda) war ein französischer Modeschöpfer. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Prachtmantel — Der Prachtmantel ist eine besonders repräsentative Form des Rechteckmantels, der von der Hallstattzeit bis in das frühe Mittelalter im germanischen Bereich verbreitet war. Ähnlich wie das römische Sagum wird der Prachtmantel etwa in der Mitte… … Deutsch Wikipedia
Delhy — Delhy, stark gewalkter halbwollener Mantelstoff, mit 20 Ketten und 16 Schußfäden auf 1 cm, Kette Nr. 32 engl. Baumwollenzwirn, Schuß Streichgarn 6000 m auf 1 kg. Bindung vierbindiger Kreuzköper (s. Abbildung) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Devonshire Cloth — Devonshire Cloth, stark gewalkter Paletot und Mantelstoff (1 m ca. 930 g), englisches Fabrikat, mit 18 Ketten und 12 Schußfäden auf 1 cm, Kette Streichgarn 6000 m, Schuß Streichgarn 4000 m auf 1 kg. Bindung s. Abbildung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kersey — (Kirsey, beides spr. körsĭ), nach einem englischen Fabrikdorf der Grafschaft Suffolk benannter, kräftig gewalkter Wollenstoff (140 cm breit, 1 m ca. 790 g), mit 22 Ketten und 18 Schußfäden auf 1 cm, aus Streichgarnen 7500 m auf 1 kg, oft nur… … Meyers Großes Konversations-Lexikon